
Pastel Papier
Um das Beste aus den Pastellfarben herauszuholen, sollte die Farbe des Pastellpapiers sorgfältig ausgewählt werden. Durch sie können die Farben in einem Kunstwerk betont, verstärkt oder abgeschwächt werden. Das Papier kann Teil des Werkes werden. Ein farbiger Untergrund hat den Vorteil, dass das Pastellbild nicht komplett „ausgefüllt“ werden muss.
Auch die Struktur des Papiers ist wichtig. Pastell fällt bei mangelnder Haftung sofort vom Papier und gibt keine Farbe ab, wenn das Papier keinen ausreichenden Widerstand aufweist. Wenn die Struktur des Papiers „voll“ ist, kann Talens Pastell Fixativ (061 und 064) verwendet werden. Dadurch wird die Struktur verstärkt, sodass die folgende Schicht besser haftet. Dieses Papier eignet sich für weiche Pastelle und Carré Pastelle, Holzkohlebleistifte, Farbstifte und Kreide.
Pflege des Papiers/Kunstwerks
Da eine Pastellzeichnung sehr empfindlich ist, können Sie sie nach Fertigstellung fixieren. Hierzu eignet sich Talens Pastell Fixativ (061 und 064). Die Farbschichten und -partikel haften dann aneinander und an der Oberfläche und halten so länger.