
Eine Zeitreise
2021
Sakura 100 years
Im Jahr 2021 feiert Sakura sein 100-jähriges Bestehen. Mitten in der Taishō-Ära, in der sich die moderne japanische Kultur entwickelte, wurde Sakura gegründet. Bahnbrechende Innovationen wie die pigmentierten Ölpastelle von Cray-Pas, die zuverlässigen, archivtauglichen Pigma-Tintenstifte und die auf Geltinte basierenden Gelly Rolls sind im vergangenen Jahrhundert zu absoluten Klassikern geworden.

2021
Royal Talens x Van Gogh Museum
Royal Talens und das Van Gogh Museum haben sich zusammengetan, um zu Ehren von Vincent van Gogh eine kreative Kollektion mit Gemälden und Zeichenmaterialien zu schaffen. Die Farbpalette verschiedener Meisterwerke im Van Gogh Museum diente als Inspirationsquelle für diese Kollektion kreativer Materialien, die Benutzer dazu einlädt, nach dem Vorbild von Vincent van Gogh ihre Kreativität zu entdecken und über Grenzen hinauszugehen.

2021
Zusammenarbeit zwischen Royal Talens und ELIA
Royal Talens und ELIA kündigen eine einzigartige Partnerschaft an, um die Entwicklung von künstlerischen Fertigkeiten und technischem Wissen an Kunsthochschulen zu fördern. Als Hersteller und Lieferant von Künstlerbedarf freut sich Royal Talens, sein Wissen über Materialien und Techniken in Zusammenarbeit mit ELIA, einem angesehenen europäischen Netzwerk für Kunstinstitute, weiterzugeben und auf diese Weise die Kompetenzen und Fertigkeiten zukünftiger Künstler zu fördern. Royal Talens freut sich bereits darauf, von den ELIA-Mitgliedern zu lernen und gleichzeitig einen wesentlichen Beitrag zur Ausbildung und Entwicklung einer neuen Generation von Künstlern zu leisten.

2019
Rembrandtjahr
2019 ist das Rembrandtjahr! Um den Geist von Rembrandt in uns allen zu würdigen, hat Royal Talens als Hersteller der Rembrandt Öl-, Acryl-, Aquarell- und Pastellfarben einen Wettbewerb für Künstler auf der ganzen Welt ausgeschrieben. Die Gewinner wurden mit einer Reise für zwei Personen in die Niederlande belohnt. Dabei haben sie unter anderem die Farbenfabrik von Royal Talens, das Rembrandthaus und das Rijksmuseum besucht.

2017
„Loving Vincent“ wird mit den Van Gogh Ölfarben von Hand gemalt
„Loving Vincent“ ist der weltweit erste, komplett gemalte Animationsfilm. Er wurde mit den Van Gogh Ölfarben von Hand gemalt. Für dieses erstaunliche Meisterwerk über das Leben und den Tod von Vincent van Gogh wurden 12 Ölgemälde pro Sekunde verwendet. Royal Talens ist besonders stolz darauf, dass Van Gogh als die exklusive Farbe zur Produktion dieses fantastischen Films ausgewählt wurde. Der Film wurde von der polnischen Malerin und Regisseurin Dorota Kobiela und vom Regisseur Hugh Welchman realisiert.

2016
Übernahme Schjerning Farver A/S
Mit dieser baut Royal Talens seine Position als führender Anbieter von Künstler-, Schul-, Hobby- und Bastelmaterial sowie von Produkten zum Malen, Zeichnen und Schreiben noch weiter aus. Schjerning Farver hat mit seinen umweltfreundlichen, qualitativ hochwertigen Produkten eine solide Position auf dem Markt für Schul-, Hobby- und Bastelartikel sowie auf dem Eigenmarken-Markt. Darin sieht Royal Talens sieht eine perfekte Ergänzung zu seinem Portfolio in mehr als 100 Ländern weltweit.

2016
Integration von Bruynzeel-Sakura
Nach einem Zeitraum der intensiven Zusammenarbeit wird Bruynzeel-Sakura am 1. Oktober 2016 vollständig in die Organisation von Royal Talens integriert. Mit den Marken Bruynzeel und Sakura baut Royal Talens seine Position als weltweit führender Anbieter von Künstlerbedarf sowie Farb- und Zeichenprodukten aus.

2016
Talens Ecoline Brush Pens
Talens Ecoline gehört seit 1930 zur kreative Welt. Talens Ecoline ist bekannt für seine brillanten, leuchtenden Farben. Der Brush Pen ist direkt einsatzbereit und ausserdem noch geruchlos.

2015
Royal Talens Experience Centre
Lassen Sie sich von uns inspirieren!
Sie möchten die neuesten Ölfarben ausprobieren, das gesamte Pinselsortiment kennenlernen oder an Workshops oder Meisterkursen teilnehmen? Das alles können Sie im Royal Talens Experience Center tun.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns unter: experience@royaltalens.com

2015
Gründung Royal Talens Nordamerika
In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts hatte Royal Talens bereits eine Produktionsstätte in New Jersey. Jetzt gründete das Unternehmen eine neue nordamerikanische Tochtergesellschaft in Northampton, MA. Vom neuen Büro und Lager aus betreuen wir unsere Kunden in den gesamten Vereinigten Staaten und Kanada, um so die Präsenz von Royal Talens in diesem Teil der Welt auszubauen.

2014
Amsterdam Sprühfarbe und Marker
Die Amsterdam Sprühfarben und Marker (beide auf Wasserbasis) sind die perfekte Erweiterung für das Amsterdam-Sortiment. Die Sprühfarben und Marker lassen sich hervorragend mit den bestehenden Amsterdam-Produkten mischen.

2014
Gründung Talens Polen
Um das anhaltende Wachstum in Polen fortzusetzen und den besten Service sowie eine optimale Verfügbarkeit unserer Produkte in Polen zu garantieren, eröffnet Royal Talens eine eigene Niederlassung in Warschau: Die Talens Poland sp. z o.o..
2013
EInführung von Cobra Study
Neben Cobra, der wassermischbaren Ölfarbe in Künstlerqualität, stellen wir Cobra Study vor. Dieses Sortiment bietet dieselbe hohe Lichtechtheit, enhält aber weniger Pigment. Cobra Study ermöglicht Malen zu einem günstigen Preis.

2010
Royal Talens führt Cobra ein
Die Innovation des 21.Jahrhunderts: eine wassermischbare Ölfarbe, die ein glanzvolles und langlebiges Resultat ergibt, ohne dass Lösungsmittel wie Terpentin oder Terpentinersatz verwendet werden müssen. Mit Cobra kann man also malen, wo immer man will!

2009
110 Jahre Royal Talens
Royal Talens - weltberühmt für seine Farben - feiert am 4. Oktober 2009 seinen 110.Geburtstag. Royal Talens hat sich mit seinen starken Marken und hochwertigen Qualitätsprodukten, die mit Respekt vor der Tradition gefertigt werden, zu einem internationalen Unternehmen entwickelt. Die Bedürfnisse unserer Verbraucher und Händler standen seit jeher an erster Stelle und das wird auch so bleiben. Gemeinsam geben wir auch der Zukunft Farbe!

2005
Einführung ArtCreation
Zusätzlich zu den Marken Rembrandt, Van Gogh und Amsterdam führt Royal Talens eine neue Marke ein: ArtCreation. Speziell entwickelt, um dem beginnenden (Freizeit-)Künstler zu seinen ersten Erfolgen zu verhelfen. Als Marke für den Anfänger bietet ArtCreation Künstlermaterialien mit einer bezahlbaren und zuverlässigen Basisqualität.

2002
Auszeichnung für Verpackung des neuen Farbstiftsortiments
Die Kenntnisse über Pigmente in Künstlerfarben kombiniert mit der Technik des Zeichnens ergibt ein innovatives Produkt: Farbstifte mit garantierter Lichtechtheit. Einzigartig auf dem Markt und außerdem noch gekrönt von der NAMTA mit dem Best Packaging Award 2002 für revolutionär designte Verpackung.

1999
Erweiterung Distributionszentrum
Durch das stets größer werdende Platzproblem im Zentrum des niederländischen Apeldoorn wich Royal Talens 1999 in eine neue Distributionshalle am Stadtrand aus. Von diesem Distributionszentrum aus wird an Einzelhändler ausgeliefert, darüber hinaus auch an eigene Filialen in Europa und an circa 90 Distributoren.

1991
Sakura-Tochter
Royal Talens wird Teil der Sakura Color Products Corporation, die ihren Hauptsitz im japanischen Osaka hat. Sakura hat weltweit 1500 Mitarbeiter und befindet sich vollständig in Privathand. Die Produktpalette besteht aus Schreibinstrumenten und Farbmaterialien. Sakura bietet Royal Talens ein solides Fundament für Expansion und Durchsetzungsfähigkeit auf dem Markt.

1989
Großangelegter Neubau
Der bis dato prestigeträchtigste Neubau wird durch Seine Königliche Hoheit Prinz Bernhard festlich eröffnet: die neue Füll- und Verpackungshalle. In der Produktion wird mit modernsten Maschinen gearbeitet, wobei die strengsten Normen erfüllt werden.

1982
Einführung Decorfin Hobbyfarbe
Jahrelang hatte Talens „Volksmalfarbe" im Sortiment: eine Hobbyfarbe, die u.a. für den sogenannten „Hindelooper-Stil" und die "Staphorster Tupftechnik" verwendet wurde. Talens reagiert auf den Trend, dass den Menschen immer mehr Freizeit zur Verfügung steht und formt dieses Sortiment zur Marke Decorfin um: Farben und Materialien, mit denen Jedermann auf kreative Weise eine persönliche Atmosphäre zu Hause und auf zahllosen Gegenständen schaffen kann.

1976
Einführung Amsterdam
In den 70-er Jahren kommt das Phänomen Marketing auf. Es gibt viele Veränderungen im Sortiment. Die Marke Amsterdam wird eingeführt: eine qualitativ herausragende Farbsorte für Studenten.

1974
75-jähriges Bestehen
Während der 75-Jahr-Feier wird auf Initiative einiger kunstliebhabender Talens Mitarbeiter der Antrag an die Direktion gestellt, eine eigene Talens Kunstkollektion aufzubauen. Bis heute betreut Royal Talens diese immer größer werdende Kunstkollektion mit dem Ziel, junge professionelle Künstler zu stimulieren.

1970
Acryl, die neue Farbe
Im damaligen Katalog folgendermaßen eingeführt: eine brillante Farbe auf Acrylat (=Plastik) Basis, in der die neuesten chemischen Entwicklungen verarbeitet sind; eine Farbe, die auf dem Gebiet der Künstlerfarben eine Revolution bedeutet.

1963
Neue Produkte und Einführung der Marke Van Gogh
Nachdem Talens im Jahre 1963 der Sikkens Gruppe NV angeschlossen worden war, wurde das Sortiment durch die Einführung vieler neuer Produkte erweitert, u.a. moderne Farbsorten wie Polymer Farben und ETA. Mitte der 70-er Jahre wird Sikkens übernommen von der AKZO-Gruppe. So wird Talens bis 1991 auch eine AKZO-Tochter. Im September 1963 erblickt die Marke Van Gogh das Tageslicht. Diese Marke wuchs im Laufe der Jahre zu einer Marke, die alle Techniken in ihrem Sortiment bietet.

1955
Starkes Wachstum
Die 50-er Jahre stehen im Zeichen großen Wachstums. Neben der Erweiterung der Produktionsstätten wird ein neues Labor eröffnet. Auch der Export wird immer wichtiger. Mit Niederlassungen in einigen europäischen Ländern und Distributoren in mehr als 50 Ländern werden Talens-Produkte weltweit immer einfacher erhältlich.

1949
Prädikat „Königlich"
Die hohen Anforderungen an verantwortungsvolles, qualiatives und innovatives Unternehmertum, die Talens schon im Jahre 1949 wieder erfüllte, formten die Basis für das Prädikat „Königlich". Eine ehrenvolle Auszeichnung, der Royal Talens auf moderne Weise Rechnung trägt.

1945
Wiederaufbau nach dem Krieg
Während des Krieges stand die Produktion vieler Produkte still, weil notwendige Grundstoffe nicht zur Verfügung standen. Außerdem wurde durch eine verirrte Bombe großer Schaden an der Fabrik angerichtet. Ab 1945 wurde mit vereinten Kräften die Produktion wieder in Gang gebracht, und die Firma wuchs wieder weiter.

1932
Die Schreibmaschine hält Einzug
Das Sortiment wurde erweitert, da ein neuer Markt entstand: Schreibmaschinenbänder und Karbon. Der Verkauf lief über den Bürohandel und die aufkommende Büromaschinenbranche, für die nun auch Druckvorlagen und Druckerfarben produziert wurden.

1927
Neubau Bürogebäude
Im Jahr 1927 wurde ein Auftrag zum Bau eines neuen Bürogebäudes vergeben, so wie es bis heute an der Vorderseite der Firma zu sehen ist. Hinter diesem Gebäudeteil befindet sich noch immer die Hauptniederlassung von Royal Talens. Der Architekt dieses charakteristischen Gebäudes war Herr P. W. van den Belt. Inzwischen wurde dieses Gebäude als historisches Erbgut ausgezeichnet und steht unter Denkmalschutz.

1924
Einführung der Rembrandt Pastelle
Weiterhin reagierte man auf die Marktbedürfnisse, ausgehend von der Idee, die Branche mit einem größtmöglichen Sortiment zu bedienen. So wurden auch die Rembrandt Weichen Pastelle entwickelt und auf den Markt gebracht. Es dauerte nicht lange, und auch dieses Produkt wurde ein internationaler Erfolg.

1920
Weitere Automatisierung der Produktion
Die Nachfrage nach Talens Produkten wuchs. Darum begann man im Jahre 1920 mit einer weiteren Betriebsvergrößerung und mit weiterer Automatisierung der Produktion. Dampf als Energielieferant wurde eingesetzt. In den darauffolgenden Jahren wurde noch eine örtliche Tintenfabrik übernommen und eine eigene Dosenfabrik wurde gebaut.

1912
Erste Betriebserweiterung
Aufgrund der immer umfangreicher werdenden Produktion von Ölfarbe und neuer Produkte wurde der Betrieb schon bald vergrößert. Auch im Ausland war Rembrandt Ölfarbe - zu erkennen am „Holländischen Bäuerchen" - ein Erfolg. Talens errichtete eine Verkaufsstelle in Amerika.

1899
Rembrandt Ölfarbe & Aquarellfarbe
Mit der Herstellung von Rembrandt Öl- und Aquarellfarben wurde der Grundstein für die Produktion eines umfassenden Sortiments qualitativ hochwertiger Künstlerfarben gelegt. Hier zu sehen auf einem Foto aus dem Katalog von 1904.

1899
Die Entstehung von Talens
Die Entstehung von Royal Talens führt uns zurück in das Jahr 1899: Marten Talens gründet „Die Niederländische Fabrik für Farbe, Lack und Tinte" in Apeldoorn. Als Familienbetrieb stellte man anfangs Büroartikel und Tinten her.
